Verantwortlich für Recherchen und Inhalte
Corinna Assmann hat in Heidelberg Anglistik und Germanistik studiert, inklusive eines längeren Ausflugs in die Jüdischen Studien. Derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation zu Familiendynamiken in zeitgenössischen britischen Romanen mit Migrationshintergrund.
Caroline Authaler studierte Geschichts- und Politikwissenschaft sowie Romanistik in Heidelberg, Bologna und Straßburg. Sie wurde in Heidelberg promoviert mit einer Arbeit über das Mandatsgebiet Kamerun im Spannungsfeld von deutschen kolonialen Kontinuitäten, afrikanischen Handlungsstrategien und internationaler Politik. Sie unterrichtet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf im Bereich Globalgeschichte und arbeitet derzeit in einem deutsch-kamerunischen Lehr-Forschungsprojekt zu translokalen Erinnerungstopographien.
Danijel Benjamin Cubelic studierte Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Arabistik und Ethnologie in Heidelberg, Bochum, Aleppo und Damaskus. Seit 2011 lehrt er am Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg und promoviert zu neuen Museen in der Golfregion im Spannungsfeld von Kreativpolitik, nationalem Branding und Islamischer Identität. Sein Interesse liegt im Bereich kritischer Museologie und Intersektionalitätsforschung.
Jan Diebold hat in Heidelberg Geschichte und Politik studiert. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion über die Rolle des Hochadels für den deutschen Kolonialismus am Beispiel des „Afrika-Herzogs“ Adolf Friedrich zu Mecklenburg.
Tatjana Eichert hat in Heidelberg Geschichte studiert und promoviert derzeit am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf.
Philmon Ghirmai hat an der Universität Heidelberg Geschichte, Politik und Öffentliches Recht studiert und promoviert über transnationale Netzwerke afrikanischer Unabhängigkeitsbewegungen.
Diana Griesinger studierte Geographie, Anglistik und Politikwissenschaft in Heidelberg. Nach Stationen in Nordirland, Beirut und Santiago de Chile arbeitet sie heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität Heidelberg und promoviert zu Geographical Imaginations von Katastrophengebieten und Diskursen über humanitäre Hilfe. Sie interessiert sich besonders für Postkolonialismus, Poststrukturalismus und „die Welt in unseren Köpfen“.